09.10. Marokko – Marokkanische Genüsse: Gewürze, Tradition und Magie des Maghreb!
Die marokkanische Küche ist ein sinnliches Erlebnis aus Düften, Farben und Aromen – eine wahre Einladung in die Welt aus 1001 Nacht. Sie vereint arabische, berberische, afrikanische und mediterrane Einflüsse zu einer harmonischen Genussvielfalt. Zimt, Kreuzkümmel, Safran, Koriander und Ras el-Hanout verleihen den Gerichten Tiefe und Wärme – ob in herzhaften Tajines, fluffigem Couscous oder süß-pikanten Pastillas.

Termin: 09.10.2025 ab 19:00 Uhr

Zentral ist das gemeinsame Essen: Man teilt, genießt und zelebriert jede Mahlzeit als Ausdruck von Gastfreundschaft und Zusammenhalt. Frisches Fladenbrot ersetzt das Besteck, dazu gibt es oft Minztee – Symbol für marokkanische Willkommenskultur.

Auch das Leben in Marokko ist geprägt von dieser Herzlichkeit und dem Rhythmus der Traditionen. Märkte, Düfte, Farben und Klänge verschmelzen zu einem einzigartigen kulturellen Mosaik. Die marokkanische Küche ist daher nicht nur kulinarisch – sie ist pures Lebensgefühl.

Mehrere gemusterte Schalen, gefüllt mit einem stückigen Eintopf aus Kichererbsen und Linsen in einer Tomatensoße, garniert mit frischer Petersilie, sind auf einer Holzfläche angeordnet.

Vorspeise

Harira

Ein Teller mit Couscous, serviert mit zwei Eintöpfen: einem gelben mit Huhn, Gemüse und Pflaumen und einem roten mit Rindfleisch, Kichererbsen und Paprika, garniert mit Sternanis, neben einer goldenen Gabel und einem Messer auf einem Holztisch.

Hauptgang

Tajine-Variationen

Mehrere kleine braune Schälchen sind mit einem Dessert gefüllt, das mit ganzen Mandeln, Rosinen und einem Spritzer Sirup belegt ist. Die Desserts sehen nussig und strukturiert aus und sind ordentlich auf einer hölzernen Unterlage angeordnet.

Dessert

Sellou

Weine des Abends

Marokkanischer Wein ist ein überraschend vielfältiges Produkt mit jahrtausendealter Tradition, das heute vor allem in Regionen wie Meknès und Casablanca angebaut wird. Als zweitgrößter Weinproduzent Afrikas erzeugt Marokko rund 40 Millionen Flaschen jährlich, darunter beliebte Sorten wie Syrah, Cabernet Sauvignon und der helle, fruchtige Vin Gris. Das mediterrane Klima und die abwechslungsreichen Böden verleihen den Weinen eine ausgewogene Struktur und würzige Aromen. Moderne Kellereitechnik trifft hier auf traditionelles Handwerk – ein Genuss mit orientalischer Seele.

Vielen Dank für das organiseren der Weine des Abends!

L'Excellence de Bonassia

Eine Flasche Delheim Pinotage Rosé. Das Etikett zeigt ein Wappen und den Text „Die Reise wert“. Darunter steht „Stellenbosch“, was auf die südafrikanische Herkunft hinweist. Der Wein hat einen hellrosa Farbton.

Domaine de Sahari Beni M'Tir

Eine Flasche 19 Crimes Chardonnay aus Südostaustralien. Das Etikett zeigt ein monochromes Frauenbild und einen Text mit detaillierten Angaben zum Wein. Der Flaschenhals ist mit einem Korken versehen, und am Boden befindet sich ein grünes Stempelmuster.

Zouina Blanc

Eine Flasche 19 Crimes Chardonnay aus Südostaustralien. Das Etikett zeigt ein monochromes Frauenbild und einen Text mit detaillierten Angaben zum Wein. Der Flaschenhals ist mit einem Korken versehen, und am Boden befindet sich ein grünes Stempelmuster.

Impressionen