27.03. Tropische Aromen: Streetfood-Zauber aus Sri Lanka!
Die Küche Sri Lankas ist ein Spiegelbild der reichen Kultur und Geschichte der Insel, geprägt von Einflüssen aus Indien, den arabischen Ländern, Europa und Südostasien.

Termin: 27.03.2025 ab 19:00 Uhr

Die tropische Insel im Indischen Ozean ist berühmt für ihre aromatischen Currys, exotischen Gewürze und frischen Zutaten wie Kokosnuss, Reis und eine Vielzahl an tropischen Früchten. Streetfood spielt in Sri Lanka eine zentrale Rolle und bietet eine unvergleichliche Vielfalt – von knusprigen Hoppers und würzigen Samosas bis hin zu frischem Fisch, der direkt am Strand zubereitet wird.

Die sri-lankische Küche ist mehr als nur Essen; sie erzählt Geschichten von Gemeinschaft und Tradition. Jede Mahlzeit ist ein Fest, das Familie und Freunde zusammenbringt. Die Gerichte sind oft scharf und intensiv gewürzt, wobei Chilischoten, Zimt, Kardamom und Curryblätter zentrale Bestandteile sind. Trotz der Vielfalt der Aromen bleibt die Küche bodenständig und authentisch.

Die Kultur Sri Lankas ist ebenso vielfältig wie ihre Küche. Die Insel ist geprägt von buddhistischen, hinduistischen, muslimischen und christlichen Traditionen, die sich in Festen, Ritualen und alltäglichen Bräuchen widerspiegeln. Die Wärme und Gastfreundschaft der Menschen machen jede Begegnung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Sri-Lanka-Abend ist somit nicht nur eine kulinarische Reise, sondern auch eine Gelegenheit, in die lebendige Kultur und Geschichte dieser faszinierenden Insel einzutauchen.

Vorspeise

Wambatu Moju

Ein Teller Pad Thai mit Garnelen, garniert mit Koriander, Chilischeiben und Frühlingszwiebeln. Limettenspalten liegen dazu. Zum Tischgedeck gehören eine ordentlich gerollte weiße Serviette und goldenes Besteck.

Hauptgang

Pad Thai original Streefoodkitchen

Ein Teller Watalappam mit gehackten Nüssen und Sirup ist mit einem Minzblatt garniert. Zwei Erdbeerscheiben liegen neben dem Dessert auf einem runden beigen Teller, der auf einer dunkelgrünen Stoffserviette platziert ist. Im Hintergrund befindet sich eine gerollte weiße Serviette.

Dessert

Watalappam

Weine des Abends

Sri Lanka ist kein klassisches Weinland und verfügt über keine nennenswerte eigene Weinproduktion. Daher wird Wein hauptsächlich aus Ländern wie Australien oder Südafrika importiert. Allerdings unterliegt der Import hohen Steuern, was ihn vergleichsweise teuer macht.

Vielen Dank auch an die Mitgebrachten Weine des Abends!

Delheim Pinotage Rosé

Eine Flasche Delheim Pinotage Rosé. Das Etikett zeigt ein Wappen und den Text „Die Reise wert“. Darunter steht „Stellenbosch“, was auf die südafrikanische Herkunft hinweist. Der Wein hat einen hellrosa Farbton.

19 Crimes Chard

Eine Flasche 19 Crimes Chardonnay aus Südostaustralien. Das Etikett zeigt ein monochromes Frauenbild und einen Text mit detaillierten Angaben zum Wein. Der Flaschenhals ist mit einem Korken versehen, und am Boden befindet sich ein grünes Stempelmuster.

Kaapzicht Steytler Vision Cape Blend

Eine Flasche Kaapzicht Steytler Vision Wein. Sie trägt ein weißes Etikett mit schwarzem Text und einem geprägten goldenen Wappen oben. Die Flasche ist gefüllt und steht aufrecht vor einem schlichten Hintergrund.